Ausgabeformat: WordPress Webseite
Firma: Sabine Ufer, UFER–Verlagsherstellung, Leipzig
Webadresse: ufer-verlagsherstellung.de
Arbeitspunkte: Typografie, UI-Design, UX-Design, Modifikation des WordPress-Theme, Design-Programmierung
Die WordPress-Webseite ufer-verlagsherstellung.de präsentiert das Portfolio der Verlagsherstellerin Sabine Ufer. Das WordPress-Theme ist eine eigene Entwicklung.
Zum Blogbeitrag
Autorin, Gestalterin: Annett Riechert
Verlag: August Dreesbach Verlag, München
Web: August Dreesbach Verlag
Ausgaben: Softcover, 72 Seiten
Format: 18 x 21,6 cm
ISBN 978-3-96395-005-6
Der einzigartige Charakter einer Schrift wird durch die Form jedes einzelnen Buchstabens geprägt. Und jeder Buchstabe hat seinen eigenen Möglichkeiten der Aufnahme eines die Schrift prägenden Charakters. Von diesen Gedanken ausgehend habe ich den Charakter eines Buchstabens in der Studie Das kleine g - Eine experimentelle Studie untersucht.
Eine Rezension zum Buch erschien am 18.5.2019 in der Fachzeitschrift novum – World of Graphic Design, Ausgabe 06.19, Seite 26.
»Dennoch ist dieses Experiment ein wertvoller Beitrag zur Schriftdiskussion – und zur Wertschätzung des außergewöhnlichen Buchstabens kleines g.«, schreibt der Autor Harald Lechner.
Firma: privater Auftritt von Prof. Dr. Arnulf Burckhardt
Webadresse: vernunftbekenntnis.de
Arbeitspunkte: Typografie, Design, User Interface Design, Design-Programmierung
Besonderheit: Ein typografischer One-Pager.
»Burckhardts Vernunftbekenntnis« ist die Auseinandersetzung mit dem Thema in Form eines Aufsatzes. Der Aufsatz ist als Druckexemplar und als Webseite erschienen.
Zum Blogbeitrag
Firma: Institut für Informatik Leipzig
Webadresse: http://infai.org/de
Ausgabeformat: Druckerzeugnisse
Arbeitspunkte: Typografie, Illustration
Cover Gestaltung Broschur: Uebersicht ueber die Dissertationen am Lehrstuhl fuer Betriebliche Informationssyteme
Zum Blogbeitrag
Firma: Institut für angewandte Informatik (InfaI) und Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Webadresse: https://infai.org/
Projekt-Webseite: http://pfarrerbuch.de
Ausgabeformat: Druck A1, A0
Arbeitspunkte: Entwurf, Layout, Illustration, Typografie
Organisiert von der Sächsische Akademie der Wissenschaften Leipzig und der Universitätsbibliothek Leipzig fand am 4.12.2017, in der Bibliotheca Albertina, erstmalig der „Digital Humanities Day Leipzig“ statt. Das Projekt Länder- und konfessionsübergreifendes Pfarrerbuch als Linked Open Data der Wissenschaftler Markus Hein, Thomas Riechert, beide aus Leipzig, und Zoltán Csepregi, Budapest/Ungarn, wurde auf der Postersession vorgestellt.
Zum BlogbeitragFirma: Ralf Forster
Webadresse: schmalfilmkino.de
Arbeitspunkte: Typografie, Design, Collage, Modifikation des WordPress-Theme, Design-Programmierung
Besonderheit: Verknüpfung zum Katalog
Die WordPress-Webseite beinhaltet die private Film- und Diasammlung des Filmhistorikers PD Dr. phil. Ralf Forster aus Berlin.
Zum Blogbeitrag
Firma: Héloïse – European Network on Digital Academic History
Projekt-Webseite: http://heloisenetwork.eu/
https://pcp-on-web.htwk-leipzig.de
Ausgabeformat: Druck A2
Arbeitspunkte: Layout, Typografie, Satz, Druck (mit Unterstützung des Museum für Druckkunst Leipzig)
Im traditionellen Buchdruck entstand das Poster für den internationalen Workshop: The Héloïse Common Research Model – Interlinked Repositories on Digital Academic History.
Zum BlogbeitragFirma: Maja Nagel, Künstlerin
Webadresse: www.majanagel.de
Arbeitspunkte: Layout, Raster, Typografie, Webdesign
Besonderheit: SVG-Format
Ein Raster zur Präsentation des umfangreichen Portfolios der Künstlerin Maja Nagel wurde entwickelt. Jedes Fachgebiet erscheint in einem eigenen Layout. Die Wiedererkennbarkeit ist so gegeben.
Zum Blogbeitrag
Firma: HTWK Leipzig
Webadresse: https://imn.htwk-leipzig.de
Projekt-Webseite: https://pcp-on-web.htwk-leipzig.de/project/
Ausgabeformat: Druck A2-A0
Arbeitspunkte: Entwurf, Layout, Illustration, Typografie
»The Doctoral Symposium is hosted by the Leipzig University of Applied Science, Faculty of Informatics and Media (HTWK) as part of the Research project Early Modern Professorial Career Patterns - Methodological research on online databases of academic history, in cooperation with the European Consortium on Data for History.« Quelle: Projektwebseite
Zum Blogbeitrag
Firma: Forschungsgruppe PCP-ON-WEB – Data for History
Projekt-Webseite: pcp-on-web.htwk-leipzig.de
Arbeitspunkte: Idee, Layout, Typografie
Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Entwicklung einer wissenschaftlichen Methode zur Forschung auf online verfügbaren und verteilten Forschungsdatenbanken der Universitätsgeschichte.
Zum Blogbeitrag