Christian Morgenstern – Wie die Galgenlieder zurück nach Werder an der Havel kommen

28. März 2025, Grafik, Typografie

Mein Morgenstern

»…
Schließlich, wie immer in solchen Fällen,
tat man eine Resolution aufstellen.
Fünfhundert Tintenfische wurden aufgetrieben,
und mit ihnen wurde folgendes geschrieben:
… «

Ausschnitt aus: Die Westküsten, in: Galgenlieder / Wir fanden einen Pfad, 1914, Christian Morgenstern

Herzliche Einladung zu gleich zwei Präsentationen an einem Wochenende:

28. März 2025 – 20 Uhr
Eine Veranstaltung der Büchergilde Gutenberg
Museum für Druckkunst Leipzig

29. März 2025 – 17 Uhr (nur mit Voranmeldung)
Eine Veranstaltung der Christian-Morgenstern-Gesellschaft
im eigenen Hause in Werder an der Havel

Alle Künstler*innen und Beteiligten sind in den Vereinen MDE Meister der Einbandkunst – Internationale Vereinigung e.V. und Verein für die Schwarze Kunst e.V. organisiert. Sie arbeiteten deutschlandweit in Werkstätten für Buchdruck und Einbandkunst, sowie in der Papiermühle Homburg!

Entstanden sind wohl die ungewöhnlichsten Werke des aktuellen künstlerischen Buchmarktes. Jedes Buch ist ein komplett im HANDwerk entstandenes Unikat: Jedes Papier von handgeschöpft, getrocknet und versandt an die Buchdruckereien. Die im traditionellen Handsatz von Stipendiaten und Absolventen des Walzprgramms gesetzten Werke und Interpretationen von Christian Morgenstern wurden in aufwendiger Handanlage unter Beachtung der jeweiligen Papierdicke gedruckt. Um von den Meistern der Einbandkunst in einzigartige Einbände gebunden zu werden.

Christian-Morgenstern-Projekt: Schöpfen, Drucken, Binden. Hier: Papierstapel aus handgeschöpftem Papier

In der Papiermühle Homburg wurde das Papier geschöpft. Beteiligt waren auch die Stipendiaten der Schwarzen Kunst

Christian Morgenstern Projekt: Schöpfen, drucken, binden

Die Grafikwerkstatt in Dresden war eine der Walz- und Projektstationen. Ich war zweimal vor Ort, um meine ersten Walztage da zuverbringen und später dann die Grafik für »Mein Morgenstern« an einer Knieheblpresse zu drucken.

Christian-Morgenstern Projekt: Schöpfen, Drucken und Binden, hier: Handsatz

Mein erstes Gedicht: NEO-Berlin. Kurz und aktuell ist dieser Vierzeiler.

Christian-Morgenstern-Projekt: Schöpfen, Drucken, Binden. Hier: Blick auf einen Drstock des Gedichts Die WESTKÜSTEN

Mein zweites Gedicht: Die Westküsten. Eine wunderbare Geschichte in Gedichtform.

Christian-Morgenstern-Projekt: Schöpfen, Drucken, Binden. Hier: Arbeitsmaterialien liegen auf dem Tisch in einer Buchbinderei.

Zu Beginn der Buchbindearbeiten besuchte ich Claudia in ihrer Buchbinderei Dettlaff.

Christian-Morgenstern-Projekt: Schöpfen, Drucken, Binden. Hier: In der Bucbinderei Dettlaff

Claudia Dettlaff führte mich in ihre Arbeitsschritte ein. Danke dafür!

Ausstellungen

Nach der feierlichen Eröffnung am Sonnabend, 29.3.2025, ist die Ausstellung über das bundesweite Projekt in Werder an der Havel zu sehen und tourt danach durch die Republik. Im Herbst 2026 wird es eine Station im Museum für Druckkunst in Leipzig geben. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Vereins für die Schwarze Kunst.

Linkliste

Verein für die Schwarze Kunst
MDE – Meister der Einbandkunst
Büchergilde Gutenberg
Christian-Morgenstern Gesellschaft

Papiermühle Homburg
Museum für Druckkunst
Grafikwerkstatt Dresden
Buchbinderei Dettlaff

Annett Riechert
Webdesignerin * Typografin
Tel. +49 341 3928 1093
annett.riechert@­tausendeins.de
Scharnhorststr. 38
04275 Leipzig
Deutschland